YOGAHIKES
"Spring Awakening" Retreat
4 Tage Yoga und Fasten Retreat auf Rügen
23. – 26.März 2023
An diesem langen Wochenende werden wir im gemütlichen Kornspeicher Mauritz auf Rügen Yoga üben und fasten nach Buchinger. Eine sanfte Detox-Yoga-Praxis im Loft mit Fussbodenheizung, gezielte Pranayama und tägliche Meditation werden uns unterstützen, auf allen Ebenen zu regenerieren und zu neuen Kräften zu kommen. Zwischen den Yogaklassen morgens und am Nachmittag ist genug Zeit, um die nahe gelegenen Strände zu erkunden, in die Sauna zu gehen oder vor dem Kamin zu lesen.
Kosten: ab 565 € (im Doppelzimmer) für Yoga, Unterkunft und im Slow Juicer frisch zubereitete Säfte, Gemüsebrühen und wohltuende Kräutertees.
Und was für ein Glück, dass die bezaubernde Juli das alles mit Liebe für uns zubereitet!
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Bitte hier entlang zur Anmeldung. Bei Fragen schreib uns an kristin@yogahikes.de.
Termin: 23. - 26. März 2023
Ort: Kornspeicher Mauritz auf Rügen, Zicker 16 (Zudar), 18574 Rügen
Ablauf: Wie funktioniert das Retreat?
Wir verzichten bewusst auf feste Nahrung für ein langes Wochenende, haben dennoch einen festen Ablauf:
07.30 Uhr—Salz-Zitronenwasser 0,35 l, davor einen Teelöffel Sesamöl oder Kokosöl zum Ölziehen (5-15min. Das Ölziehen steigert das Wohlbefinden, vertreibt den Hunger und hilft beim Entgiften).
10.00 Uhr—Saft
12.30 Uhr—Saft
15.00 Uhr—Tee
18.00 Uhr—leichte Suppe
Dazwischen Wasser und Kräutertee nach Bedarf. (Saft und Suppe je 350 ml)
*Alle Zutaten werden sorgfältig ausgesucht und sind stammen aus vorwiegend regionalem und bio-zertifiziertem Anbau (Demeter).
Wir üben morgens und nachmittags je 90 Minuten einen sanften und regenerierendem Detox-Flow mit Pranayama, Meditation, Yin Yoga und Yoga Nidra.
Zwischen den Yogastunden ist genügend Zeit, um in die Sauna zu gehen, über die Felder zu wandern oder einen Spaziergang am Meer zu machen.
Am ersten Abend gibt es einen Einführungsvortrag zum Fasten, am zweiten Abend einen Vortrag zur Yoga-Philosophie.
Vor und nach dem Retreat:
Wir achten zwei bis drei Tage vor dem Retreat darauf, uns mit Schonkost (gedünstetem Gemüse, Porridge und Suppen) zu ernähren, idealerweise vegan, ohne Snacks. Wir vermeiden an diesen Entlastungstagen unbedingt fettiges und schwer verdauliches Essen. Auf diese Weise bereiten wir den Körper auf die verringerte Nahrungsaufnahme in den folgenden Tagen vor und leiten die Stoffwechsel-Umstellung ein. Diese Entlastungstage sind für ein erfolgreiches und vor allem angenehmes Fasten sehr wichtig, da so das Hungergefühl während des Fastens reduziert wird. Während dieser Tage beginnen wir bereits zwei bis drei Liter ungesüsste Kräutertees oder auch Ingwertee zu trinken, aber nicht während der Mahlzeiten, um die körpereigenen Verdauungssäfte nicht zu „verdünnen“. Auch Alkohol, Nikotin, Kaffee, schwarzen Tee und Zucker nehmen wir jetzt nicht mehr zu uns.
Zum Fasten gehört in vielen Methoden auch das Abführen, also eine Darmentleerung als fester Bestandteil, um den Körper zu entlasten. Durch die Darmentleerung wird der Darm von Stuhlrückständen, die den Stoffwechsel belasten können, befreit. Durch die vorherige Durchführung einer Darmreinigung können wir Beschwerden wie Blähungen, die während des Fastens gerne auftreten, vermeiden. Für die Darmentleerung können wir einfach Sauerkrautsaft auf nüchternen Magen trinken, alternativ auch Glauber- oder Bittersalz aus der Apotheke oder aber einen Einlauf machen, der den Vorteil hat, besser planbar zu sein. Für unsere Saftkur können, aber müssen wir keine Darmentleerung machen. Wenn wir eine Darmentleerung machen wollen, dann zuhause am letzten Entlastungstag.
Genauso wichtig wie die Entlastungstage sind die Aufbautage, um in den vollen Genuss des Heilfastens zu kommen. An den zwei bis drei Tagen nach dem Retreat ernähren wir uns genau wie vor dem Retreat idealerweise vegan, durch Schonkost, ohne Alkohol und Snacks.
Warum Fasten?
Unser Lebensstil begünstigt die Entstehung von Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, Fettleibigkeit, Krebs. Mit diesen Krankheiten wächst auch der Medikamentenkonsum, dessen Auswirkungen wir noch gar nicht kennen.
Wieviel Nahrung wir zu uns nehmen, entscheidet nicht nur unser Hunger, sondern auch das Gefühl eines emotionalen oder mentalen Defizits, gesteuert vom Hormon-Duo Leptin und Grellin. Wir geraten in Gefahr, mehr zu uns zu nehmen, als unsere Körperzellen brauchen und legen so unter dem Einfluss des hormonellen Dopamin-Belohnungssystems zu. Dass unsere Leistungsfähigkeit auf diese Weise sinkt, nehmen wir in Kauf.
In der Fastensituation führt der Mensch zwar keine Nahrung von außen zu, der Körper schaltet aber für eine bestimmte Zeit auf innere Ernährung um. Die Energieträger holen wir solange aus den körpereigenen Depots, aus dem Fettgewebe und in kleinerem Maße aus den Eiweißstruktruren, den proteinogenen Aminosäuren. Da der Verdauungstrakt nichts zu tun hat, produziert er keine Wärme, weshalb wir beim Fasten auch leichter frieren. Unser Organismus passt sich an die neue Situation an. Statt Glukose wird jetzt Fett verstoffwechselt. Autophagie und Apoptose, die wichtigen Zellreinigungsmechanismen, werden eingeleitet.
Zellerneuerung und Wachstum müssen nun aus den körpereigenen Reserven am mobilisierteren Gewebe geschehen. Da weder Hunger noch Sättigung eintreten, entsteht ein Gefühl von Bedürfnislosigkeit. Solange wir in diesem Stadium Stress und Hektik vermeiden, funktioniert unser Körper noch gut. Die Fettzellen geben die gespeicherten Kalorien direkt ins Blut ab, wir fahren auf Reserve.
Warum eine Saftkur?
Ohne feste Nahrung deckt unser Körper seinen Nährstoffbedarf aus körpereigenen Quellen. Als ersten werden dabei die Glykogenspeicher abgebaut. Sobald diese geleert sind, wird die benötigte Energie durch den Abbau der Fettreserven bereitgestellt. Heilprozesse bei entzündlichen Veränderungen im Körper werden angestoßen.
Wir pressen unsere Säfte kalt. Wie bei gutem Olivenöl bleiben auf diese Weise wichtige Vitamine, Nährstoffe und Enzyme erhalten. Wertvolle Rohkost in purer, flüssiger Form, die uns nähren wird.
Warum Yoga und fasten?
Yoga ist eine bewährte Technik, um anatomisch, emotional und mental mit sich ins Reine zu kommen. Schon jede Yogastunde ist in sich ein kleiner Rückzug, ein mehrtätiges Yoga-Retreat vertieft diese Wirkung. Ohne die Ablenkung durch Mahlzeiten und Verdauung konzentrieren wir uns auf das Wesentliche.
Fasten dient nicht nur der Prävention zahlreicher Krankheiten. Es schärft unsere Sinne, führt zu mehr Achtsamkeit gegenüber den eigenen Bedürfnissen und lässt uns das Wesentliche erkennen und genießen.
Yoga und Meditation intensivieren dabei auf einzigartige Weise den Reinigungsprozess, bringen alle Körpersysteme zurück ins Gleichgewicht und führen zu einem neuen Körpergefühl.
Wir nehmen Abstand, schwitzen, atmen, werden still. Verhärtungen lösen sich, Verspannungen lösen sich, Faszien werden geschmeidig, Muskeln straffen sich, die Wirbelsäule richtig sich auf, lang und elegant, unser Stoffwechsel, auch der Gelenkstoffwechsel, kommt in Gang. Alle Vorgänge, bei denen Stoffe in unseren Zellen neu aufgebaut, abgebaut oder recycelt werden, kommen in Gang. Und wir kommen so gedanklich ins Reine.
Was wir gewinnen, wenn wir verzichten
Nichts macht uns eine solche Angst wie die Leere, nichts so verdriesslich wie ein leerer Kühlschrank und doch suchen die Menschen, die fasten, absichtlich diese Leere. Sie fasten, um Abstand zu gewinnen, weil sie mit leerem Magen und klarem Geist auf ihr Leben blicken wollen.
Fasten ist nicht nur eine der ältesten Kulturtechniken der Menschheit, sondern etwas, das wir von der Natur lernen können. So wie Tiere fasten, können auch Menschen fasten. Weil sie für die buchstäblich mageren Zeiten Reserven anlegen: Fettgewebe als Brennstoff, Vorräte an Vitaminen sowie funktionelle Reserven an Mineralien und essenziellen Fettsäuren. Heute wissen wir, dass intermittierendes Fasten und hypokalorische und ausgeglichene Ernährung gegen Alterungsprozesse schützen.
Es geht nicht um „dick“ oder „dünn“, sondern immer um ein Mehr. Was passiert, wenn wir in kürzester Zeit von Turbogeschwindigkeit auf Zeitlupentempo herunterschalten? Der Horror vacui, ein langes Wochenende ohne feste Mahlzeiten, ist für viele erstmal kein angenehmer Platz. Doch dann beginnen wir zu verstehen, dass wir einen Prozess durchmachen auf allen Ebenen. Als erstes ändert sich die subjektive Wahrnehmung von Zeit. Es entsteht die Option, diese vermeintlich ereignislose Zeit neu zu gestalten.
Fasten ist mehr als Verzicht, mehr als Askese. Fasten ist nicht nur Entzug, sondern auch Rückzug und Zeit für Orientierung. Fasten kann den Anstoß geben für einen Änderungsprozess, markiert nicht nur das Ende, sondern einen Anfang.
PREISE
- 6 Yoga-Klassen à 90 Minuten im Yogaloft mit Fußbodenheizung
- Unterkunft im gemütlichen Kornspeicher
- zwei Vorträge zum Thema Fasten und Yogaphilosophie
- drei Übernachtungen im Kornspeicher Mauritz
- silent walks
- Verpflegung durch im Slow Juicer frisch gepresste Säfte, Gemüsebrühen und frisch gebrühte Kräutertees.
Im Doppelzimmer: 565 € pro Person (auch für zwei Alleinreisende buchbar)
Im Einzelzimmer: 805 €
Die Einzelzimmer gibt es nur nach Verfügbarkeit. Die An- und Abreise ist nicht im Preis inbegriffen und erfolgt individuell. Wir helfen euch, wenn ihr mit dem Auto fahrt, Fahrgemeinschaften zu organisieren. Für alle Bahnfahrer: Sucht euch eine Verbindung nach Stralsund und weiter mit dem Regionalzug nach Samtens. Von dort aus ist es nur mehr ein Katzensprung mit dem Bus oder Taxi (16 km) nach Zicker.
Anzahlung: Für die Anmeldung bitte 50% des Gesamtpreises auf das angegebene Konto überweisen. Mit Eingang der Zahlung ist die Anmeldung verbindlich. Restzahlung bitte bis sechs Wochen vor Retreatbeginn.
Kontoverbindung: GLS Bank. Kristin Rübesamen IBAN: DE34 4306 0967 3090 3331 00
Anreise am Donnerstag ab 15 Uhr, Abreise am Sonntag bis 12 Uhr. Fahrt von Berlin aus 3, von Hamburg aus etwas mehr als 3 Stunden.
Termin: 23. - 26. März 2023
Ort: Kornspeicher Mauritz auf Rügen, Zicker 16 (Zudar), 18574 Rügen
Weitere Informationen auf kornspeicher-mauritz.de
Da die Teilnehmerzahl für dieses Yogaretreat begrenzt ist, empfehlen wir eine rechtzeitige Buchung mit gewünschter Zimmerkategorie bei
kristin@yogahikes.de
Und, voila, das ist Juli Werner, die die Säfte und die Suppen für uns zubereiten wird, in ihrem Garten...
YOGAHIKES

Was macht man mit seinen Beinen, wenn man weg möchte?
Man geht los, ganz einfach.
Wohin mit dem Kopf, wenn er schwer wiegt?
Mit dem Herzen, wenn es sich eng anfühlt?
Man macht Yoga, was sonst.
Wir bieten auf unseren Retreats beides. Yoga und Hiking. Yogahikes. So kommt man ins Schwitzen, in Form, auf neue Gedanken. Wer wandern geht, kommt schneller bei sich selbst an.
Wir sind zwei Schwestern – lustig, gescheit, interessiert und empathisch. Kristin unterrichtet Yoga; Annette ist Reisejournalistin und weiß, wo es in der Welt am allerschönsten ist. Wir werden viele Retreats in Italien anbieten, wo Annette seit fast 30 Jahren lebt. Aber auch an anderen special places, die wir Euch zeigen wollen.
Keine zehn Pferde bringen uns an Orte mit „Saunawelt“ und Sektfrühstück.
Yogahikes findet an Plätzen statt, an denen einem das Herz aufgeht. Stille, wohltuende Natur, blühende Gärten, unaufgeregte Ästhetik – das findet ihr in unseren Retreats. Nette Gastgeber, die wissen, was sie tun. Anständige Betten, feine Handtücher, wunderbares Essen. Und vor der Tür - die Weite.
Denn Transformation klappt nur in Verbindung – mit dir selbst, mit anderen Menschen, mit anderen Orten. Beim Wandern, beim Abendessen oder beim Kopfstand. Wir wollen niemanden missionieren, aber wir wissen, was wir tun. Wir bieten ein straffes Programm, aber sind dir nicht böse, wenn du mal schwänzt. Es sind ja deine Ferien.
Du kannst dich über unseren Newsletter anmelden, wenn du mitkommen willst. Wir freuen uns auf dich.
ABOUT

Kristin Rübesamen
Geboren 1965 in München. Studium Germanistik, Slawistik, Klassische Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Humboldt-Universität Berlin. Autorin bei Spiegel-TV, Süddeutsche Zeitung und Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Über ein Jahrzehnt in New York und London. Verheiratet, zwei erwachsene Töchter.
Kristin unterrichtet seit mehr als 25 Jahren Yoga, macht den Yogapodcast „Besser leben mit Yoga“, ist Chefredakteurin der europäischen Yogaplattform yogaeasy.de, und schreibt zu Themen wie Frauengesundheit, Spiritualität und dem Vermögen des Körpers. Manchmal will sie einfach nur fernsehen.
Kristin ist zertifizierte Jivamukti-Yogalehrerin und fachärztlich geprüfte Fastenleiterin (AGL). Ihre Yogastunden sind intuitiv und streng zugleich, therapeutisch, undogmatisch und a lot of fun. Online kannst du hier mit ihr üben, oder bei Three Boons in Berlin Mitte.
Über diesen Link kannst du auch LIVE online mit Kristin üben.
Und hier kannst du ihren Podcast "Besser leben mit Yoga" hören mit über 120 Episoden.
Buchveröffentlichungen:
2003 „Später, Baby“, Random House
2009 „Alle sind erleuchtet“, Berlin Verlag
2010 „Great Yoga Retreats“, Taschen Verlag
2012 „Das Yoga ABC“, Kailash Verlag
2019 „Außer Atem“, Aufbau Verlag

Annette Rübesamen
Geboren 1964 in München. Politologiestudium. Seit 1991 freie, mehrfach ausgezeichnete Reisejournalistin u.a. für GEO Saison, Brigitte, Stern, Essen&Trinken. Lebt seit 1994 in Italien. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Italien-, Food- und Outdoorthemen. Seit ihrem ersten echten „Hike“ im Alter von vier Jahren (es ging auf eine Alm in Oberbayern) fest davon überzeugt, dass Wandern glücklich macht. Eine erwachsene Tochter.
YOGAHIKES
IMPRESSUM
Angaben gemäß § 5 TMG
Kristin Rübesamen
Koppenplatz 11 A,
10115 Berlin
Kontakt
Tel.: +49 163 8731253
E-Mail: kristin@yogahikes.de
Website: yogahikes.de
YOGAHIKES
Online Fasten zu Hause
YOGAHIKES
RETREATS
UPCOMING
Yogahikes x SwimStories
Oct 15 - 21 2023
Casa Wald, Mallorca
Buchung geschlossen.
Bitte mailt kristin@yogahikes.de und wir sehen, was wir tun können!
„The best lesson my mother taught me: there are two things in life you never regret - a baby and a swim.“ Miranda Cowley Heller,The Paper House
Yoga und Schwimmen passen perfekt zueinander. Yoga ist das ideale Cross-Training für SchwimmerInnen. Was wir im Yoga lernen, unterstützt uns im Meer und umgekehrt: die Körperspannung, die Kräftigung deiner Körpermitte und die Synchronisation von Atmung und Bewegung.
Im 6-tägigen Retreat von Yogahikes X SwimStories kannst du beides zusammen erleben an einem sehr besonderen Ort, der verträumten mallorquinischen Finca Casa Wald inmitten von Aprikosenhainen, Weinbergen, Pinien- und Zypressenwäldern.
Zusammen mit Ute Ressler im Meer und Kristin Rübesamen auf der Yogamatte lernst du morgens und abends Schwimmtechniken, übst kräftigende und tief regenerierende Yoga-Flow und hast zwischen den köstlichen vegetarisch-veganen Mahlzeiten jede Menge Zeit, um am Pool zu dösen, zu lesen oder die Landschaft rund um die Finca zu erkunden.
Klingt gut? Noch Fragen? Die Plätze sind limitiert. Melde dich hier an und schreib uns unter kristin@yogahikes.de.
Lehrerinnen: Kristin Rübesamen und Ute Ressler
Kristin ist zertifizierte Jivamukti Senior Yogalehrerin, die seit über 25 Jahren unterrichtet. Bekannt für ihren herausfordernden, präzisen und kreativen Unterricht, ihren Humor und ihre Zugewandtheit ist ihr das Wichtigste, dass Yoga gut tut und daran erinnert, wie schön das Leben ist.
Ute Ressler ist Rettungschwimmerin, für die seit eh und je Sport ein Lebenselixier war. Wenn sie etwas macht, dann richtig- sei es Handball, Laufen, Yoga oder Schwimmen oder ihre erfolgreiche Karriere als Werbefilmproduzentin. Für sie gibt es nichts Schöneres, als den Tag mit Schwimmen zu beginnen.
UPCOMING RETREATS 2024
4 - 7 Januar 2024 sind wir für ein Neujahrsretreat "New Year's Resolution" im Hotel Mondschein in Bozen, das uns von allen Seiten ans Herz gelegt wird.
25 - 28 Januar 2024 sind wir wieder im Kornspeicher auf Rügen für ein Yoga Fasten Retreat. Yeah, we are doing it again!
26 – 29 September2 2024 findet unser Klassiker "The Radiance Retreat" statt.
Der Klassiker. Wir fahren seit Jahren im Spätsommer in den Kornspeicher Mauritz nach Rügen. Oft ist es noch warm genug, dass wir uns nach der Praxis und einem ausgedehnten Frühstück mittags noch in die Sonne legen können. Wir dürfen die Äpfel im Garten ernten, und alle tun, was sie wollen. Das Programm beinhaltet täglich eine intensive Morgen- und regenerative Abendpraxis, Meditation, Pranayama und silent walks. Zwischen den Stunden ist genug Zeit, die nahegelegenen Strände zu erkunden, im angrenzenden Vogelschutzgebiet zu wandern, in die Sauna zu gehen oder einfach vor dem Kamin zu lesen. Es gibt eine frische vegane Cuisine, mit Apfel-Walnuss Crumble aus dem Ofen, Polenta, selbst gebackenen Scones, Selleriesuppe und anderen Köstlichkeiten mag.
Kosten:
430,-€ im Dreibettzimmer pro Person (auch für drei Alleinreisende buchbar)
525,-€ im halben Doppelzimmer (auch für zwei Alleinreisende buchbar)
710,-€ im Einzelzimmer (nur nach Verfügbarkeit buchbar)
Verpflegungspauschale zusätzlich: 120 € pro Person
Bitte hier zur Anmeldung. Bei Fragen melde dich bei uns unter kristin@yogahikes.de
PAST
Was kann Yoga?
5 Tage Yoga Retreat in der Buchinger Wilhelmi Klinik am Bodensee
31.Oktober – 4. November 2022
Ein Programm speziell für Stabilität und Resilienz im Rahmen des Buchinger Heilfastens.
The Radiance Retreat
4 Tage Yoga Retreat auf Rügen
21.September – 24.September 2022
Der Klassiker. Wir fahren seit Jahren im Spätsommer in den Kornspeicher Mauritz nach Rügen. Oft ist es noch warm genug, dass wir uns nach der Praxis und einem ausgedehnten Frühstück mittags noch in die Sonne legen können. Wir dürfen die Äpfel im Garten ernten, und alle tun, was sie wollen. Das Programm beinhaltet täglich eine intensive Morgen- und regenerative Abendpraxis, Meditation, Pranayama und silent walks. Zwischen den Stunden ist genug Zeit, die nahegelegenen Strände zu erkunden, im angrenzenden Vogelschutzgebiet zu wandern, in die Sauna zu gehen oder einfach vor dem Kamin zu lesen.
"Spring Awakening"
4 Tage Yoga und Fasten Retreat auf Rügen
23. – 26. März 2023
An diesem langen Wochenende werden wir im gemütlichen Kornspeicher Mauritz auf Rügen Yoga üben und nach Buchinger fasten. Eine sanfte Detox-Yoga-Praxis im Loft mit Fussbodenheizung, gezielte Pranayama und tägliche Meditation werden uns unterstützen, auf allen Ebenen zu regenerieren und zu neuen Kräften zu kommen. Zwischen den Yogaklassen morgens und am Nachmittag ist genug Zeit, um die nahe gelegenen Strände zu erkunden, in die Sauna zu gehen oder vor dem Kamin zu lesen.
Kosten: ab 565 € (im Doppelzimmer) für Yoga, Unterkunft und im Slow Juicer frisch zubereitete Säfte, Fastensuppe und wohltuende Kräutertees.
Und was für ein Glück, dass die bezaubernde Juli das alles mit Liebe für uns zubereitet!
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Bitte hier entlang zur Anmeldung. Bei Fragen schreib uns an kristin@yogahikes.de.
Learn More
Yoga & La Dolce Vita
6 Day International Yoga Retreat in Tuscany
May 29 – June 3 2023
For the second time we are going to the Locanda Casanuova in Tuscany for a week of yoga, relaxation and joy. There will be intensive Yoga classes in the morning and slow Yin Yoga classes in the evening, lots of breathwork, meditation and silent walks through the organic vineyards. We will also have small workshops for back and joint health as well as fascia training and discuss some of the questions of yoga theory. Thrive on twice daily yoga with Kristin Rübesamen, a one-on-one special 30 minutes adjustment workshop and an evening lecture on yoga philosophy.
In Between - Liberty Hall. There is a generous amount of free time each day to rest, sleep, jump into the garden pond, read in the shade, ride a bike or take a trip to Florence to visit David (and, ahem, the Prada Outlet).
Please book your accommodation in "one of the 10 best country hotels in Italy with great food" (The Guardian) directly and email locanda@casanuova-toscana.it (They ask kindly to not use the online booking system, but email them, grazie)
Pricing for accommodation, beautiful brunches and dinner starts at € 86,- per person and night ( shared master bedroom with en-suite bath)
Yoga Fee: 685 €
We can’t wait to meet you. Please get in touch so we get to answer any questions you might have and help you having the best experience. Just email kristin@yogahikes.de.
To sign up, please register here.
Learn More
Yoga & Detox
5 Tage Yoga Retreat im Bregenzer Wald
24 - 29. Juli 2023
The Radiance Retreat
4 Tage Yoga Retreat auf Rügen
21. – 24. September 2023
Der Klassiker. Wir fahren seit Jahren im Spätsommer in den Kornspeicher Mauritz nach Rügen. Oft ist es noch warm genug, dass wir uns nach der Praxis und einem ausgedehnten Frühstück mittags noch in die Sonne legen können. Wir dürfen die Äpfel im Garten ernten, und alle tun, was sie wollen. Das Programm beinhaltet täglich eine intensive Morgen- und regenerative Abendpraxis, Meditation, Pranayama und silent walks. Zwischen den Stunden ist genug Zeit, die nahegelegenen Strände zu erkunden, im angrenzenden Vogelschutzgebiet zu wandern, in die Sauna zu gehen oder einfach vor dem Kamin zu lesen. Es gibt eine frische, köstliche vegane Cuisine und zwar reichlich:)
Kosten:
425,-€ im Dreibettzimmer pro Person (auch für drei Alleinreisende buchbar)
520,-€ im halben Doppelzimmer (auch für zwei Alleinreisende buchbar)
705,-€ im Einzelzimmer (nur nach Verfügbarkeit buchbar)
Verpflegungspauschale zusätzlich: 120 € pro Person
YOGAHIKES
Preise
Inbegriffen:
- Unterkunft im direkt am Naturschutzgebiet liegenden Kornspeicher
- Abendvortrag über Yogaphilosophie und die unterschiedlichen Traditionen
- Drei Übernachtungen im Kornspeicher Mauritz
- Silent walks
Im Dreibettzimmer: 425 € pro Person (auch für drei Alleinreisende buchbar)
Im halben Doppelzimmer: 520 € pro Person (auch für zwei Alleinreisende buchbar)
Im Einzelzimmer: 705 € *
Verpflegungspauschale zusätzlich bitte in Cash mitbringen: 120 € pro Person
(für üppigen Brunch (3x), herrliches Abendessen (3x) und Getränke.
*Die Einzelzimmer gibt es nur nach Verfügbarkeit.
Die An- und Abreise ist nicht im Preis inbegriffen. Wir versuchen euch dabei zu helfen, Fahrgemeinschaften zu bilden. Für alle, die mit der Bahn kommen: Sucht eine Verbindung nach Stralsund und fahrt dann weiter mit dem Regionalzug nach Samtens. Von dort aus ist es nur mehr ein Katzensprung mit dem Bus oder Taxi (16 km) nach Zicker.
Anzahlung
Für die Anmeldung bitte 50% des Gesamtpreises auf das angegebene Konto überweisen. Erst mit dem Eingang der Zahlung ist die Anmeldung verbindlich. Restzahlung bitte bis sechs Wochen vor Retreatbeginn.
Kontoverbindung: GLS Bank. Kristin Rübesamen
IBAN: DE34 4306 0967 3090 3331 00
Anreise
Anreise am Donnerstag ab 15 Uhr, Abreise am Sonntag bis 12 Uhr.
Die Fahrt von Berlin aus dauert etwa drei Stunden, von Hamburg aus sind es etwas mehr als drei Stunden.
Termin: 21.-24.September 2023
Ort: Kornspeicher Mauritz auf Rügen, Zicker 16 (Zudar), 18574 Rügen
Weitere Informationen auf kornspeicher-mauritz.de
Da die Teilnehmerzahl für dieses Retreat begrenzt ist, empfehlen wir euch eine rechtzeitige Buchung mit gewünschter Zimmerkategorie bei kristin@yogahikes.de
YOGAHIKES
YOGA & LA DOLCE VITA RETREAT
6 Day International Yoga Retreat in Tuscany
May 29 – June 3 2023
For the second time we are going to the Locanda Casanuova in Tuscany for a week of yoga, relaxation and joy. There will be intensive Yoga classes in the morning and slow Yin Yoga classes in the evening, lots of breathwork, meditation and silent walks through the organic vineyards. We will also have small workshops for back and joint health as well as fascia training and discuss some of the questions of yoga theory. Thrive on twice daily yoga with Kristin Rübesamen, a one-on-one special 30 minutes adjustment workshop and an evening lecture on yoga philosophy.
In Between - Liberty Hall. There is a generous amount of free time each day to rest, sleep, jump into the garden pond, read in the shade, ride a bike or take a trip to Florence to visit David (and, ahem, the Prada Outlet).
Please book your accommodation in "one of the 10 best country hotels in Italy with great food" (The Guardian) directly and email locanda@casanuova-toscana.it (They ask kindly to not use the online booking system, but email them, grazie)
Pricing for accommodation, beautiful brunches and dinner starts at € 86,- per person and night ( shared master bedroom with en-suite bath)
We can’t wait to meet you. Please get in touch so we get to answer any questions you might have and help you having the best experience. Just email kristin@yogahikes.de.
To sign up, please register here.
When: May 29th - June 3rd 2023
Where: At Locanda Casanuova near Florence
San Martino Altoreggi, 52, 50063 Figline Valdarno (Firenze)
Tel. +39 055 9500027 – 335 1341235
Email: locanda@casanuova-toscana.it
ACCOMMODATION
Please book your accommodation directly and email locanda@casanuova-toscana.it
(Please do not use the online booking system, grazie)
Pricing for accommodation, beautiful brunches and dinner starts at €86,- per person and night (shared master bedroom with en-suite bath)
TRAVEL
By car approximately 35 minutes from Florence (From the A1 highway, Incisa Regello Exit)
By train 4 km from the Figline Valdarno train station (Florence-Arrezzo line)
YOGA FEE
685,- €
Yogahikes requires a deposit of 250 € to be charged at the time of reservation to secure your spot
(Bank Details on registration form)
PROGRAM
Twice daily a 90 minutes yoga class, a one-on- one special 30 minutes adjustment workshop to help you monitor your own practice, silents walks and an evening lecture on yoga philosophy.
There is no need to bring your yoga mat. The Yoga Shala will provide you with a mat, blocks, belts and blankets.
SIGN UP
To sign up, please register here and send us the registration form to kristin@yogahikes.de
YOGAHIKES
YOGAHIKES & SWIMSTORIES
Wann October 15 - 21 2023
Wo Casa Wald, Diseminado Segunda Volta, 117, 07209,
Balearic Islands, Spain
Instagram https://www.instagram.com/casa_wald_mallorca/
Buchung geschlossen. Falls ihr noch mitkommen wollt, mailt uns an kristin@yogahikes.de und wir sehen, was wir tun können.
Unterbringung
Wir wohnen in der schönen Finca Casa Wald. Mica und Andreas haben diesen einzigartigen Platz in der Nähe von Felanitx 2021 eröffnet, ausgestattet mit einem Solarsystem, einem eigenen Brunnen und einem herrlichen Gemüsegarten. Sie kochen fantastisch und werden die schönsten vegetarisch-veganen Köstlichkeiten für uns zubereiten.
Wählt euer Appartement hier at Casa Wald.KAT 1
Apartment #1
Apartment #2 SOLD
Apartment #10
Einzelbelegung für 6 Nächte: 2.418,- EUR
Doppelbelegung für 6 Nächte pro Person: 1.546,- EUR
KAT 2
Apartment #7 SOLD
Einzelbelegung für 6 Nächte: 2.308,- EUR
Doppelbelegung für 6 Nächte pro Person: 1.480,- EUR
KAT 3
Apartment #5
Einzelbelegung für 6 Nächte: 2.163,- EUR
Doppelbelegung für 6 Nächte pro Person: 1.416,- EUR
KAT 4
Room #6
Room #8 SOLD
room #9
Room #11 SOLD
room #12
Einzelbelegung für 6 Nächte: 2.013,- EUR
Doppelbelegung für 6 Nächte pro Person: 1.351,- EUR
Preise
Die Preise beinhalten den Unterricht, die Unterbringung, vormittags einen herrlichen Brunch und abends ein wunderbares Essen in großer Runde, außerdem den Transfer zum Strand und zurück, inklusive VAT, Eco Tax.
Programm
Der Unterricht besteht aus:
2x täglich 60 Minuten Schwimmen, eine morgendliche 60 min.Yogapraxis und eine nachmittägliche 90 min.Yogapraxis mit Meditation, Atemübungen, Yin Yoga und tiefer Regeneration (Yoga Nidra).
15. Oktober
Check in ab 15Uhr - leichte Yogapraxis zum Ankommen, danach gemeinsames Abendessen
16.-20. Oktober
2 x Yoga, 2 x Schwimmen - ausgiebiger Brunch, lange Pause und gemeinsames Abendessen
21.Oktober
Check out bis 11Uhr - Abschiedsschwimmen und Meditation am Strand
Anreise
Mit dem Auto 30 Minuten vom Flughafen Palma entfernt
Anzahlung
Um eure Reservierung verbindlich zu sichern, brauchen Yogahikes X SwimStories eine Anzahlung von 50 % des vollen Preises. (Kontoverbindung entnehmt bitte dem Anmeldeformular)
Anmeldung
Bitte meldet euch mit diesem Anmeldeformular an und schickt es ausgefüllt an kristin@yogahikes.de. Sobald ihr die Anzahlung geleistet habt, ist euch euer Slot sicher, hurra!
YOGAHIKES
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Office Yogahikes. Eine Nutzung der Internetseiten der Office Yogahikes ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Office Yogahikes geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die Office Yogahikes hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der Office Yogahikes beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) personenbezogene Daten Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online- Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) betroffene Person Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
h) Auftragsverarbeiter Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
j) Dritter Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
k) Einwilligung Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Office Yogahikes
Koppenplatz 11 A
10115 Berlin
Deutschland
Tel.: +40 163 8731253
E-Mail: kristin@yogahikes.de
Website: yogahikes.de
3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite der Office Yogahikes erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP- Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Office Yogahikes keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Office Yogahikes daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
4. Abonnement unseres Newsletters Auf der Internetseite der Office Yogahikes wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Die Office Yogahikes informiert ihre Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote des Unternehmens. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert. An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletterversand abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.
5. Newsletter-Tracking
Die Newsletter der Office Yogahikes enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die Office Yogahikes erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.
Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet die Office Yogahikes automatisch als Widerruf.
6. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
7. Rechte der betroffenen Person
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
die Verarbeitungszwecke
die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Office Yogahikes gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Office Yogahikes wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von der Office Yogahikes öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die Office Yogahikes unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der Office Yogahikes wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Office Yogahikes gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Office Yogahikes wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der Office Yogahikes wenden.
g) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die Office Yogahikes verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet die Office Yogahikes personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Office Yogahikes der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Office Yogahikes die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Office Yogahikes zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an jeden Mitarbeiter der Office Yogahikes oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Office Yogahikes angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
8. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
9. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
10. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
11. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden.
Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
12. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter Berlin tätig ist, in Kooperation mit dem Kölner IT- und Datenschutz Anwalt Christian Solmecke erstellt.